Neue Orgel für Hofer Krematorium

Bildrechte beim Autor
Bereits vor vier Jahren schlugen die Organisten Alarm: Die Orgel im Hofer Krematorium schwächelt! Es gab Heuler und Hänger bei mancher Trauerfeier. Der Zustand des Instruments verschlechterte sich seit dem zusehends. Das Gutachten eines Sachverständigen ergab schließlich: Die Orgel kann nicht mehr renoviert werden, es braucht eine neue.

In Gesprächen mit Verantwortlichen der Stadt suchten die Organisten und Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche nach einem Weg. Die Lösung wurde am 25. Juni präsentiert: Die evangelische Gesamtkirchengemeinde Hof erwirbt die neue Orgel für das Krematorium.

Ungewohnte Klänge beim Dekanatsmissionsfest

Bildrechte beim Autor
Ein außergewöhnlicher Gottesdient wurde beim Dekanatsmissionsfest am 21. Juni in der Lutherkirche in Hof gefeiert: Die Gottesdienstbesucher wurden zuerst in Englisch begrüßt, und die Predigt hielt Linda Wong (2. von rechts) aus Malaysia - ebenfalls in Englisch. Das Missionsfest bildete den Abschluss des mehrtätigen Besuchs Wongs im Dekanat Hof. 

Die ehrenamtliche Mitarbeiterin der lutherischen Kirche in Ipoh war zu Gast in mehreren Gemeinden; gewohnt hat sie in dieser Zeit bei Dagmar Zaha in Konradsreuth, einer der beiden Missionsbeauftragten des Dekanats (1. von links). Zaha begleitete ihren Gast zu fast allen Terminen und Vorträgen. "Linda kam richtig gut an, egal ob beim Altennachmittag oder beim Jugendabend", erzählte sie.

Kirchenbesichtigung in luftiger Höhe

Bildrechte beim Autor
In luftiger Höhe informierten Dekan Günter Saalfrank und Architekt Günter Hornfeck über die aktuellen Renovierungsmaßnahmen an der St. Michaeliskirche. Hinauf ging es am Baugerüst - ein Erlebnis besonderer Art! An verschiedenen Stellen erläuterte Hornfeck die Schäden an der Fassade, die unter anderem auch durch Taubenkot hervorgerufen wurden, trotz Schutzdrahts an vielen Stellen. "Der beste Schutz gegen Tauben ist jedoch der Turmfalke, den wir auch nicht stören wollen", sagte der Architekt. 

Pfarrer Müller geht – Pfarrer Müller kommt

Bildrechte beim Autor

Unter den Geistlichen im evangelischen Dekanat Hof wird es auch weiterhin einen Pfarrer Müller geben.  Zwar verlässt Pfarrer Michael Müller (Bild links) Ende September nach 25 Jahren seinen bisherigen Wirkungsort Leupoldsgrün, um in Azendorf (Dekanat Thurnau) eine neue Aufgabe zu übernehmen. Doch  neu ins Dekanat kommt Pfarrer Martin Müller, dem zum 1. Oktober die 1. Pfarrstelle Hof-Christuskirche übertragen wird.

Georg Stanek zum Kirchenmusikdirektor ernannt

Bildrechte beim Autor
Stadt- und Dekanatskantor Georg Stanek ist jetzt Kirchenmusikdirektor: Am 3. Mai wurde ihm im Gottesdienst in der St. Michaeliskirche der neue Titel verliehen – das ist die höchste Auszeichnung im kirchenmusikalischen Bereich.

Stanek ist seit 2001 im Dekanat Hof tätig und Träger der Johann-Christian-Reinhart-Plakette und Preisträger der Stiftung Büchner-Dieckmeyer.