Herzlich willkommen!

Als Dekan grüße ich Sie herzlich auf den Internetseiten des evangelisch-lutherischen Dekanats Hof. Viel Freude beim Stöbern auf unserer Homepage.

Ihnen eine gute und gesegnete Zeit!

Ihr
Dekan Andreas Müller

 

Aktivieren Sie doch auch unseren Newsfeed. Damit können Sie quasi einen Newsletter selbst abonnieren oder abbestellen. Mehr dazu unter Kontakt. 

  

 

Einladung zum Erinnerungsgottesdienst an 200 Jahre Stadtbrand in Hof

Das Dekanat lädt Sie herzlich ein zum Erinnerungsgottesdienst 200 Jahre Stadtbrand am Sonntag, 10. September 2023 um 9:30 Uhr in die St. Michaeliskirche in Hof. Wir erinnern an das Turmehepaar Klauß, die die einzigen Opfer der Brandkatastrophe waren und an die wunderbare Solidarität, die den Wiederaufbau unserer Stadt möglich machte.

Werden Sie auch mit dabei sein? Wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen!

ERSTER INTERNATIONALER GOTTESDIENST

Internationaler Gottesdienst
Bildrechte Dekanat Hof

Das Dekanat Hof und die Gemeinden der Innenstadt laden am 9. Juli um 11:00 Uhr herzlich zum ersten Internationalen Gottesdienst in der St. Michaeliskirche in Hof ein.

Unter dem Motto "Christus verbindet Welten" feiern wir mit Menschen unterschiedlicher Herkunft aus unserer Stadt und unserem Landkreis Gottesdienst. Viele Sprachen sollen ihren Platz haben – Deutsch, Englisch, Farsi, Ukrainisch und mehr. 
Wir wollen miteinander singen, auf Gottes Wort hören und im Abendmahl spüren, wie Christus sprachliche und kulturelle Grenzen überwindet.

Im Anschluss gibt es bei einem Imbiss die Gelegenheit zum geselligen Beisammensein – bei gutem Wetter auf dem Maxplatz

Wir freuen uns, wenn sie kommen!

Christi Himmelfahrt - Gottesdienst im Gehen

Am 18. Mai laden die Innenstadtgemeinden St. Johannes, St. Michaelis, St. Lorenz und Hospital zu einem gemeinsamen Gottesdienst im Gehen ein. Die Kirchengemeinden gestalten zu Christi Himmelfahrt am 18. Mai eine kleine Wanderung mit Stationen vom Lettenbachsee bis zum Pflanzenlabyrinth am Hüttenwerk. Beginn ist um 9.30 Uhr am Lettenbachsee, Ende wird ca. um 11.00 Uhr am Heckenlabyrinth sein. Anschließend gibt es die Möglichkeit zum gemeinsamen Picknick.

Ein Shuttleservice zurück zum Startpunkt am Lettenbachsee wird angeboten.

Demokratie - Was sie von uns verlangt und warum sie uns braucht!

Demokratie fällt nicht vom Himmel, sondern sie wächst auf der Erde. Sie ist eine Lebensform, welche Freiheit wagt. Und dieses Wagnis der Freiheit ist anspruchsvoll, doch wunderbar zugleich! In diesem Vortrag geht es um die Voraussetzungen von Demokratie und Freiheit. Es wird viel Zeit für offene Diskussion geben! Der Vortrag findet am Mittwoch, 17.05.23 um 19 Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche in Hof (Zeppelinstr. 18) statt. Herzliche Einladung dazu!

"Einfach Heiraten" - eine unkomplizierte „kirchliche Trauung oder Segnung to go - 23.3.2023 von 16.00 bis 20.00 Uhr in St. Lorenz

Einfach Heiraten
Bildrechte Dekanat Hof

Hof. Ohne jede Anmeldung „einfach heiraten“ können an diesem Tag alle Paare. Dazu lädt das Dekanat in die St. Lorenzkirche, die ältesten Kirche Oberfrankens ein.

Die Evangelische Landeskirche in Bayern bietet an diesem Tag landesweit Paaren, die schon länger den Wunsch haben, sich das JA-Wort zugeben, eine unkomplizierte „kirchliche Trauung oder Segnung to go“ an.

„Einfach heiraten“ möchte Paaren, die vor Gott sich ein Treueversprechen geben und Gott um seinen Segen bitten möchten, dazu einen besonderen Raum geben. Hier können sie das Gefühl der Verbundenheit zueinander stärken und sich gegenseitig wertschätzen. Bewusst sich auf einen geliebten Menschen einzulassen und Dankbarkeit füreinander auszudrücken haben hier ihren Platz.

Speziell vorbereitete Pfarrerinnen und Pfarrer stehen an diesem Tag bereit. Für das Kennenlernen der Paare nehmen sie sich Zeit. Nach dem Gespräch finden direkt im Anschluss Trauung oder Segnung statt. Die Kirche St. Lorenz ist geschmückt und die Zeremonie beginnt mit einer Ansprache und dem kirchlichen Segen. Die Organisten begleiten „Trauung oder Segnung to go“ musikalisch. Weiter Gäste sind willkommen.

Die Einladung „Einfach heiraten“ richtet sich zuerst an Paare, die standesamtlich getraut sind und von denen ein Partner oder Partnerin evangelisch ist. Nicht standesamtlich getraute Paare können sich segnen lassen. Sollte ein Paar konfessions-verbunden sein und damit einer der beiden einer anderen als der evangelischen Kirche angehören, sind beide eingeladen. Wichtig zu wissen: die kirchliche Trauung ersetzt nicht eine standesamtliche Trauung. Herzlich willkommen sind auch LGBTQ-Paare. Paare bei denen keiner von beiden einer Kirche angehört, können sich ebenfalls segnen lassen. Ebenso willkommen sind Ehejubilare, die ihr Trauversprechen bekräftigen möchten.  

Wir freuen uns auf Sie – trauen Sie sich!