Die Konfirmation ist mehr als nur ein festlicher Tag – sie beschließt einen gemeinsamen Weg des Fragens, Entdeckens und Wachsens. Junge Menschen setzen sich dabei mit dem Glauben, der eigenen Persönlichkeit und mit wichtigen Lebensfragen auseinander. Sie erleben echte, vorurteilsfreie und fröhliche Gemeinschaft, schulen ihre Eigenständigkeit, erleben Selbstwirksamkeit und steigern das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Sie sagen am Ende bewusst Ja zur Taufe – oder lassen sich auf Wunsch taufen, wenn sie bisher noch nicht getauft wurden.
Die Konfirmationszeit ist pädagogisch wertvoll und gestaltet sich vielseitig: in Gesprächen, Erlebnissen, Projekten und Freizeiten erleben unsere Konfirmand:innen im Dekanat Hof Gemeinschaft, stärken ihr Selbstwertgefühl und entdecken, was Christsein für sie heute bedeuten kann.
Zeit, die zählt
Die Konfirmationsarbeit nimmt junge Menschen ernst. Sie schafft Raum für Begegnung, Zweifel, Neugier und Glaubensfreude. Dabei ist es nicht entscheidend, wie lange der Weg dauert – sondern, dass er bewusst gegangen wird. Diese Zeit ist eine Einladung, sich mit dem eigenen Glauben auseinanderzusetzen und spirituelle Erfahrungen zu sammeln – wertvolle Impulse, die oft ein Leben lang begleiten.
Unterschiedliche Wege – ein gemeinsames Ziel
In unserem Dekanat gibt es verschiedene Formen der Konfirmationsarbeit, abgestimmt auf die Gegebenheiten vor Ort:
-
Zweijähriges Modell mit einer Präparand:innenzeit im ersten Jahr und der Konfirmand:innenzeit im zweiten Jahr
-
Einjähriges Modell, das kompakter gestaltet ist
-
Eine inklusive Konfirmationszeit für und mit Jugendlichen mit Behinderung, die in enger Kooperation mit dem TPZ Hof und der Lebenshilfe gestaltet wird
-
Frühe Impulse in der 3. Klasse im Rahmen einer freiwilligen Einheit, um kindgerecht erste Zugänge zum Glauben zu ermöglichen
-
Verschiedene Freizeiten wie das Konfi-Castle oder die integrierte Jugendfreizeit in Haselbach berreichern das Programm ebenso wie die Konfi-Disco, regionale Konfi-Tage und Teamer- und Jugendleiterausbildungen im Anschluss an die Konfirmation
-
Ergänzend sind alle Präpis und Konfis zu den tollen Angeboten der Evangelischen Jugend Hof, der christlichen Vereine und Verbände sowie der Gemeinden und Pfarreien eingeladen - hier in und um Hof ist viel geboten!
Alle Wege führen zur Konfirmation – sie können individuell und familiennah gestaltet werden. Kinder und Jugendliche können in ihrer Wohnortgemeinde teilnehmen oder, falls gewünscht, in einer benachbarten Gemeinde mitmachen. Wichtig ist: Jede:r ist willkommen – mit der eigenen Geschichte, den eigenen Fragen und im eigenen Tempo. Dazu müssen die Jugendlichen oder ihre Eltern erst einmal nicht evangelisch sein. Die Konfirmationszeit ist ein Weg mit Gott, der allen offen steht, die ihn gemeinsam gehen möchten.
Wir begleiten – mit Herz und Offenheit
Unsere Gemeinden, Geistlichen und Ehrenamtlichen begleiten die Konfirmationszeit mit Engagement und Offenheit. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem junge Menschen ihren Glauben entdecken und ihren Platz in der Gemeinschaft finden können.
Wir freuen uns darauf, diesen Weg mit dir und euch zu gehen!