Hof, 24.03.2025. Am vergangenen Sonntag verwandelte sich die Auferstehungskirche in Hof-Moschendorf â trotz der derzeit vakanten Pfarrstelle â in einen Ort der besonderen Begegnungen und tiefen Emotionen. In einem liebevoll gestalteten Gottesdienst wurden die Konfirmand:innen des TPZ vorgestellt, deren beeindruckende Vielfalt und Lebensfreude alle Anwesenden in ihren Bann zog.
Ăbertragungen aus Hofs evangelischer Hauptkirche haben Pilotcharakter
Am Sonntag, den 16. MĂ€rz 2025 um 17 Uhr öffnet die St. Michaeliskirche in Hof (Kirchplatz 4, 95028 Hof) ihre Pforten fĂŒr ein auĂergewöhnliches musikalisches Ereignis. Unter dem Titel âTrĂ€umende BĂ€ume â ein musikalisches MĂ€rchenâ entfĂŒhrt Michael Lippert sein Publikum in eine Welt, in der alte Legenden und tief empfundene LebenstrĂ€ume auf faszinierende Weise verschmelzen.
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern reduziert ihre Kirchenkreise und Regionalbischofsstellen von sechs auf vier. Die Kirchenkreise Augsburg, MĂŒnchen und Regensburg wurden bereits im MĂ€rz 2025 zum neuen Kirchenkreis Schwaben-Altbayern zusammengefĂŒhrt, der von den Regionalbischöfen Klaus Stiegler und Thomas Prieto Peral geleitet wird. FĂŒr den bayerischen Norden wird hingegen bis zum FrĂŒhjahr 2026 eine geeignete Struktur erarbeitet. Die finale Entscheidung darĂŒber soll auf der Synode in Bayreuth 2026 fallen und zum 1. Januar 2027 wirksam werden.
Am Samstag, den 15. MĂ€rz 2025, lud die Stiftung Kirchen bewahren um 17.00 Uhr zu einer besonderen Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der historischen Markgrafenkirche Kirchgattendorf ein.
Hof. Am 16. MĂ€rz 2025 um 17:00 Uhr startet die zweite Betthupferlkirche, ein kreatives Angebot fĂŒr Familien im Norden des Dekanats Hof. Die Veranstaltung findet in der Pfarrkirche zu Trogen statt und steht unter dem Thema âWunderbar geschaffenâ (Ps 139).
Hof, 07. MĂ€rz 2025. Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im SĂŒdpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind âwunderbar geschaffen!â und die Schöpfung mit uns.
Aus gesundheitlichen GrĂŒnden trat der langjĂ€hrige Pfarrer in Hof St. Johannes zum Jahreswechsel in den Ruhestand
Nach vielen Jahren im Dienst der evangelischen Kirchengemeinde Hof St. Johannes trat Pfarrer Hans-JĂŒrgen Konrad zum Jahreswechsel aus gesundheitlichen GrĂŒnden in den Ruhestand. Mit seinem Weggang endet eine Zeit, in der er die Gemeinde in verschiedenen Aufgabenbereichen begleitet hat.