Neuer Prädikant eingeführt

Bildrechte beim Autor
Hof. Mit Klaus Hänel hat sich der Kreis erweitert, die im evangelischen Dekanat Hof ehrenamtlich im Predigtdienst tätig sind. Dekan Günter Saalfrank führte in der Hofer St. Lorenz-Kirche
den neuen Prädikanten in sein Amt ein. „Ehrenamtlich Tätige sind eine Bereicherung und wichtige Ergänzung im Dienst der Verkündigung – mit einem eigenen Stil“, unterstrich Saalfrank. In ihren Predigten müssten sie nicht akademisch ausgebildete Verkündiger kopieren, sondern sollten eigene Berufs- und Lebenserfahrungen einfließen lassen.

Hauptamtlicher evangelischer Seelsorger für Hofer Justizvollzugsanstalt

Bildrechte beim Autor
Hof. Erstmals bekommt die Justizvollzugsanstalt Hof einen hauptamtlichen evangelischen Seelsorger. Pfarrer Wolfram Lehmann übernimmt ab 1. November 2021 diese Aufgabe. Für den 57-jährigen Theologen ist es kein völliges Neuland. Er war bisher schon als nebenamtlicher Seelsorger im Hofer Gefängnis tätig. Neu ist für ihn die Betreuung der Menschen in der Einrichtung für Abschiebungshaft, um die die Justizvollzugsanstalt erweitert wurde und die nun mit 150 Plätzen ihre Arbeit aufnimmt. Lehmann, der bisher als Springer Vertretungsaufgaben im Dekanat Hof wahrnahm, ist Ansprechpartner für Inhaftierte und Mitarbeitende der Justizvollzugsanstalt.

Pfarrer Moßdorf bleibt in Leupoldsgrün

Bildrechte beim Autor
Leupoldsgrün. Bei einem Abendgottesdienst in Leupoldsgrün wurde Pfarrer Jonas Moßdorf offiziell  als Seelsorger für die Kirchengemeinde eingeführt. Seit März 2017 hatte er die Pfarrstelle vertreten, die mit einem Auftrag in der Altenheimseelsorge verbunden ist. Zum 1. März letzten Jahres wurde dem Theologen die Stelle offiziell übertragen. Coronabedingt und wegen einer Elternzeit fand die Einführung erst jetzt statt. Dekan Günter Saalfrank freute sich, dass der Geistliche nicht gleich nach wenigen Jahren wieder die Koffer gepackt, sondern sich entschieden hat, zu bleiben: „Freilich nicht auf Dauer, sondern für die nächste Zeit.“ 

Orgelwanderung 10. Oktober 2021

Bildrechte beim Autor
Am Sonntag den 10. Oktober findet nach zwei Jahren Pause wieder die Orgelwanderung der Stiftung „Kirchen bewahren“ statt. Um 16.00 Uhr stellt Dekanatskantor und Kirchenmusikdirektor Georg Stanek die Orgel in der evangelischen Kirche Konradsreuth vor. Loni Reißer wird die Besonderheiten der Kirche vorstellen. Sie ist zertifizierte Kirchenführerin und Gästeführerin. Eine Stunde später um 17.00 Uhr findet ein ähnliches Programm in Oberkotzau statt. Georg Stanek arbeitet die Klangmöglichkeiten der Orgel heraus. Loni Reißer wird allen Besuchern die evangelische Jakobuskirche in ihren außergewöhnlichen Eigenheiten nahebringen. 

Musikalischer Erntedank in St. Michaelis

Bildrechte beim Autor
Hof. Unter dem Motto „Musikalischer Erntedank“ steht am Samstag, 9. Oktober um 19.30 Uhr ein Abendgottesdienst in der Hofer St. Michaeliskirche. Mitwirkende sind das Bläserensemble 4er Blech, die Gruppe SaitenKlar sowie Kirchenmusikerin Sejin Kim an der Orgel. Geistliche Impulse und Gedanken zu Erntedank geben Pfarrerin Anette Jahnel, Dekan Günter Saalfrank und Mundartdichterin Sonja Keil weiter. Im Rahmen des musikalischen Erntedanks prämiert Landrat Dr. Oliver Bär die Gewinner des diesjährigen Erntekronenwettbewerbs im Landkreis Hof.