Oberkotzau: Rahel und Christian Nürnberger verabschiedet
"Fledermäuse liefern segensreichen Mist" - Fledermausandacht auf dem Turm der Michaeliskirche
"Orgel plus" - Konzert an der neuen Orgel
Hof. Am Freitag, 10. Juni, um 19 Uhr werden die beiden Organistinnen des Hofer Krematoriums ein Konzert mit Musik aus verschiedenen Jahrhunderten geben. Neben Barbara Schrenk und Susanne Döbereiner treten an diesem Abend die Sängerin Zene Kruzikaite, der Violinist Jens Wilckens und der Trompeter Cornelius Kelber auf. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, es wird aber um Spenden für die neue Orgel gebeten. Die Gesamtkirchengemeinde Hof ist Eigentümerin der Orgel im Krematorium, sie hat sie auch vorfinanziert. Erst 40.000 Euro sind bisher gedeckt - die Orgel hat jedoch 90.000 Euro gekostet. Lesen Sie auch den Arikel in der Frankenpost.
Eine Bilderreise durch Europa
Alte Musik in Hof
Hof. Bereits zum fünften Mal seit 2012 führt die St. Michaeliskantorei Hof unter der Leitung von KMD Georg Stanek in Zusammenarbeit mit den Hofer Symphonikern einen Kurs für Alte Musik durch. Unter der Anleitung international renommierter Dozenten und Protagonisten der Alten Musik-Szene werden ambitionierte Laien, Studenten und professionelle Musiker in unterschiedlichen Besetzungen an die historisch informierte Aufführungspraxis des 16. und 17. Jahrhundert herangeführt. Ganz im Zeichen der „Musik am Habsburger Hof“ steht die diesjährige Ausgabe. Hier können Sie den
herunterladen.Landesbischof Bedford-Strohm bei der Landessynode: "Zeiten des Umbruchs"
Einführung von zwei Pfarrern in der Lutherkirche
Hof. Große Freude herrscht in der Lutherkirche: Zum 1. Mai werden beide Pfarrstellen wieder besetzt. Beim Gottesdienst am 1. Mai um 9.30 Uhr wird Dekan Saalfrank Pfarrerin Ute Rakutt auf der ersten Pfarrstelle einführen. Rakutt ist der Gemeinde bereits bestens vertraut, denn bisher hat sie dort die 2. Stelle vertreten. Auf der 2. Pfarrstelle wird Rainer Mederer in sein Amt eingeführt; diese Stelle ist verbunden mit einem Anteil für die Altenheimseelsorge im Dekanat.
Das erste Bild zeigt Pfarrerin Ute Rakutt mit (von links) Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner, Pfarrer Martin Müller, Pfarrer an der Hofer Christuskirche und Ehemann von Ute Rakutt, sowie Pfarrer Herwig Dinter. Die Aufnahme entstand bei der Einführung von Pfarrer Martin Müller im Oktober 2015. Das zweite Bild zeigt Pfarrer Rainer Mederer.
Neue Orgel erklingt bei Trauerfeiern
Hof. Vor allem Organistin Barbara Schrenk (Bild) hatte immer wieder darauf hingewiesen, dass die alte Orgel im Hofer Krematorium für eine würdige Trauerfeier nicht mehr geeignet war. Sie setzte sich unermüdllich für eine neue ein. Dass diese jetzt eingeweiht werden konnte, ist letztlich der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Hof zu verdanken: Sie ging dafür in Vorleistung und finanzierte die fast 90.000 Euro teure Orgel aus der Werkstatt von Johannes Führer in München vor. Die neue Orgel ist somit Eigentum der Gesamtkirchengemeinde.