Drei Gemeinden - ein Gottesdienst

Bildrechte beim Autor
Hof. Predigt und Picknick – unter diesem Motto feierten die Innenstadtgemeinden  St. Michaelis, Landeskirchliche Gemeinschaft Bachstraße und St. Lorenz am 10. Juli erstmals gemeinsam einen Gottesdienst im Lorenzpark. Die Predigt hielten Dekan Günter Saalfrank und Siegfried Erhardt von der LKG. Die musikalische Gestaltung kam von der Gruppe Klangschnitz.

"Fledermäuse liefern segensreichen Mist" - Fledermausandacht auf dem Turm der Michaeliskirche

Bildrechte beim Autor
Hof. "Sie zählen in manchen Gotteshäusern zu den treuesten Kirchenbesuchern: die Fledermäuse", sagte Dekan Günter Saalfrank bei der Fledermausandacht an ungewöhnlichem Ort - auf dem Dachboden der St. Michaeliskirche. Die fliegenden Säugetiere halten sich aber nicht im Kirchenschiff, sondern im Dachboden auf. Und: "Meistens zieht es die Fledermäuse wieder dorthin, wo sie selbst geboren und aufgewachsen sind", fuhr Saalfrank fort. Damit die Tiere in der Michaeliskirche einen Lebensraum haben, wurde bei der Sanierung im letzten Jahr eine Dachausstiegsluke im Südturm zu einer Ein- und Ausflugsöffnung umgebaut. Ob die fliegenden Säugetiere die Kirche als Quartier für sich entdecken und nutzen, wird die Zukunft zeigen. Lesen Sie den ganzen Text der Andacht

 

"Orgel plus" - Konzert an der neuen Orgel

Hof. Am Freitag, 10. Juni, um 19 Uhr werden die beiden Organistinnen des Hofer Krematoriums ein Konzert mit Musik aus verschiedenen Jahrhunderten geben. Neben Barbara Schrenk und Susanne Döbereiner treten an diesem Abend die Sängerin Zene Kruzikaite, der Violinist Jens Wilckens und der Trompeter Cornelius Kelber auf. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, es wird aber um Spenden für die neue Orgel gebeten. Die Gesamtkirchengemeinde Hof ist Eigentümerin der Orgel im Krematorium, sie hat sie auch vorfinanziert. Erst 40.000 Euro sind bisher gedeckt - die Orgel hat jedoch 90.000 Euro gekostet. Lesen Sie auch den Arikel in der Frankenpost.

Eine Bilderreise durch Europa

Bildrechte beim Autor
Hof. Am Donnerstag, 12. Mai, lädt Dr. Thomas Greif (Bild) um 19 Uhr zu „Eine(r) Bilderreise durch Europa“ im Gemeindehaus St. Michaelis in Hof ein. Dr. Greif erinnert daran, dass die Reformation keine rein deutsche Angelegenheit war, sondern auch viele andere Länder grundlegend beeinflusste. Daran erinnert auch das Jahresthema „Reformation und die Eine Welt“ innerhalb der Lutherdekade. Die multimediale Bilderreise führt zwar nicht durch die ganze Welt, aber immerhin in die weite Welt Europas. Sie zeigt auf, wo Protestanten seit 500 Jahren Kultur, Geschichte, Politik und Gesellschaft mitgeformt und geprägt haben. Hier finden Sie
 

Alte Musik in Hof

Hof. Bereits zum fünften Mal seit 2012 führt die St. Michaeliskantorei Hof unter der Leitung von KMD Georg Stanek in Zusammenarbeit mit den Hofer Symphonikern einen Kurs für Alte Musik durch. Unter der Anleitung international renommierter Dozenten und Protagonisten der Alten Musik-Szene werden ambitionierte Laien, Studenten und professionelle Musiker in unterschiedlichen Besetzungen an die historisch informierte Aufführungspraxis des 16. und 17. Jahrhundert herangeführt. Ganz im Zeichen der „Musik am Habsburger Hof“ steht die diesjährige Ausgabe. Hier können Sie den

herunterladen.