Sabine Behr verabschiedet

Bildrechte beim Autor
Hof. In der St. Michaeliskirche wurde Sabine Behr verabschiedet. Nach Abschluss ihrer Ausbildung an der Hochschule für Kirchenmusik in Bayreuth hatte sie ein einjähriges Praktikum bei Kirchenmusikdirektor Georg Stanek absolviert. In seiner Ansprache würdigte Dekan Günter Saalfrank den Dienst von Sabine Behr: 

Walter Undt ist der neue Prediger

Bildrechte beim Autor
Hof. Seit dem 1. September ist Walter Undt (Bild) der neue Prediger in der Landeskirchlichen Gemeinschaft in der Bachstraße. Undt war zuvor in Kulmbach tätig und kam mit Frau und Sohn nach Hof. Zu seiner Einführung sprachen Bürgermeister Eberhard Siller, Pfarrer Thomas Persitzky als stellvertretender Dekan und Vertreter der Gemeinde St. Lorenz 
Grußworte, außerdem wünschte Pfarrer Herbert Lang

Reitergottesdienst in Hof

Bildrechte beim Autor
Hof. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des Reit- und Fahrvereins Hof wurde auf der Reitanlage Theresienstein ein Gottesdienst gefeiert. Die Predigt hielt Dekan Günter Saalfrank (Foto). Tiere und Menschen existierten nicht zusammenhanglos nebeneinander, sagte Saalfrank. Vielmehr seien sie als Geschöpfe Gottes miteinander verbunden.

Der Pfarrer mit dem grünen Daumen

Bildrechte beim Autor
Gattendorf. „Wo gibt es das sonst, dass sich ein Pfarrer schon weit vor dem Dienstantritt um den zukünftigen Garten kümmert?" sagte Dekan Saalfrank bei der Einführung von Pfarrer Jens Güntzel in der Kirchgattendorfer Kirche. Die Gemeinde habe sich einen Geistlichen gewünscht, der das Pfarrhaus mit neuem Leben erfüllt - und eben auch den großen Pfarrgarten hegt und pflegt. Nach nur zehn Monaten Vakanz zieht nun Pfarrer Güntzel mit seiner Familie von Schwarzenbach am Wald nach Gattendorf um.

Soli Deo Gloria - Ehrung für Kerstin Weiss

Bildrechte beim Autor
Hof. Dekan Günter Saalfrank hat Kerstin Weiss die Auszeichnung "Soli Deo Gloria" der Evangelischen Landeskirche verliehen. Weiss leitet seit 21 Jahren den Kirchenchor der Dreineinigkeitskirche und ist dort Organistin. "Es ist ein Genuss, Ihnen zuzuhören", sagte Dekan Saalfrank. Mit der Ehrung verbunden ist ein Geldpreis von 1.000 Euro für die Kirchenmusik der Gemeinde.

Weiss stellte ihr Können bei dem Festgottesdienst gleich mehrfach unter Beweis: selbstverständlich am Klavier und zusammen mit ihrem Chor ("Eine Gemeinschaft, die schöner nicht sein könnte", wie sie sagte) sowie gemeinsam mit Annegret und Friederike Persitzky an Streichinstrumenten - und last not least auch mit der ganzen Gemeinde, die unter ihrer Anleitung vierstimmig sang.