Türen auf mit der Maus - Spielzeit in St. Michaelis

Die Türen der Musik öffnen sich – Maus Türöffner Tag 2025 in der St. Michaeliskirche Hof

Ein musikalisches Abenteuer für die ganze Familie

Am 3. Oktober 2025 heißt es wieder "Türen auf mit der Maus"! 2023 konnten Maus-Fans bereits kostbare Schätze mit Pfarrehepaar Nicola und Konrad Aller und ihrem Team in der St. Martinskirche zu Töpen aufstöbern. Dieses Jahr öffnet erstmals die St. Michaeliskirche Hof ihre Türen für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Von 15:00 bis 18:00 Uhr verwandelt sich die historische Kirche in einen Ort der Entdeckung, wo Kinder und Familien die faszinierende Welt der Kirchenmusik hautnah erleben können.

Was ist der Maus Türöffner Tag?

Der Türöffnertag der „Sendung mit der Maus" findet jedes Jahr am 3. Oktober statt. Hunderte Institutionen und Firmen öffnen dabei ihre Türen für Kinder. Seit mehr als einem Jahrzehnt begeistert diese bundesweite Aktion Familien und macht normalerweise verschlossene Türen zugänglich. Das Motto lautet: Neugier wecken, Wissen vermitteln und gemeinsam Spaß haben.

Unsere "SpielZeit" für Euch: Musik zum Anfassen und Mitmachen

15:00 Uhr - Theaterstück "Das Haus der Instrumente"

Den Auftakt bildet eine bezaubernde theatralische Aufführung im Altarraum. Nicola Aller, stellv. Dekanin und Öffentlichkeitreferntin im Dekanat, Damaris Schwarzrock, Referentin der Familienkirche Hof und Kirchenmusikdirektor Georg Stanek führen zusammen mit weiteren Instrumentalist:innen große und kleine Mausfans spielerisch und interaktiv in die Welt der Musik ein. Parallel dazu gibt es im Gemeindehaus einen Freispielraum für die allerkleinsten Entdecker.

15:30 Uhr - Der Al:legrO Orgelbausatz: Eine Orgel zum Selberbauen

Ein besonderes Highlight erwartet die Besuchendne im Kirchenraum: Der Al:legrO Orgelbausatz - eine echte Pfeifenorgel im Miniaturformat mit zwei Registern, die innerhalb von 60 Minuten aufgebaut und dann gespielt werden kann. Unter der fachkundigen Anleitung von Elisabeth Göbel (Kirchenmusikverband Bayern) können Kinder und Jugendliche erleben, wie aus einzelnen Teilen ein funktionsfähiges Musikinstrument entsteht.

Die rund 100 Teile, wie etwa Pfeifen, Tasten, Magazinbalg, Schöpfbalg, Windlade und Windrohr können auf einem Tisch zusammengesteckt und dann gespielt werden. Das Projekt basiert auf der Idee einer orgelbegeisterten niederländischen Juristin und hat sich mittlerweile über die ganze Welt verbreitet.

Zeitgleich lädt Cornelius Kelber (Lebenshilfe Hof, Leiter des inklusiven Posaunenchors) zum "Posauneschnuppern" ein. Hier können Kinder erste Erfahrungen mit dem königlichen Blechblasinstrument sammeln und Instrumente verschiedener Register selbst ausprobieren.

Orgelführungen mit der historischen Heidenreichorgel

Alle 20-25 Minuten bietet Georg Stanek faszinierende mausfangerechte Führungen zur imposanten Heidenreich-Orgel, die von Experten als eine der klangschönsten Bayerns gelobt wird. Die Orgel der Gebrüder Heidenreich ist das größte erhaltene Instrument der seit 1782 in Hof ansässigen Orgelbauerfamilie. Die Geschichte dieser bemerkenswerten Orgel reicht zurück bis ins 19. Jahrhundert: Nach dem Stadtbrand 1823 in Hof, der auch die spätgotische Michaeliskirche und die aus der Renaissance stammende Orgel vernichtete, entstand ein neues Instrument, das bis heute Besucher in seinen Bann zieht.

16:00 Uhr - Das klingende Bäumchen: Musik für die Kleinsten

Nicola Aller bietet im Gemeindehaus ein spezielles Programm zur Musik- und Sprachförderung für Kinder von 0-5 Jahren an. "Das klingende Bäumchen" verbindet spielerisch erste musikalische Erfahrungen und Mitmachlieder mit der Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten. Ein Spaß für die Zwerge und ihre Ma*Pas.

17:00 Uhr - Chorworkshop mit dem Kinderchor "Farbenfroh"

Im Kirchenraum findet voraussichtlich ein interaktiver Chorworkshop statt, bei dem interessierte Kinder gemeinsam mit dem Lorenzer Kinderchor "Farbenfroh" singen und musizieren können.

17:40 Uhr - Kinderklangandacht: Ein harmonischer Abschluss

Den krönenden Abschluss bildet eine besondere KinderKlangDacht mit dem Kinderchor "Farbenfroh", gestaltet von Nicola Aller, Damaris Schwarzrock und Georgstanek. Hier verschmelzen Musik und Spiritualität zu einem bewegenden, weltanschauungsübergreifend anschlussfähigen Erlebnis für die ganze Familie.

Kreative Workshops und Mitmachaktionen

Über den ganzen Tag verteilt laden verschiedene Stationen zum kreativen Gestalten ein:

  • Tattoo-Station: Temporäre Körperkunst für kleine Musikfans
  • Malstation: Kreative Gestaltung mit musikalischen Motiven
  • Trommel-Rassel-Basteln: Unter Anleitung von Damaris entstehen eigene Rhythmusinstrumente
  • Kapla-Steine auf der Empore: Bauen und Konstruieren in luftiger Höhe

Stärkung für Entdecker: Kaffee, Kuchen und Gemeinschaft

Im Gemeindehaus sorgen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für das leibliche Wohl. Bei Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und Getränken können sich Familien stärken und über ihre Entdeckungen austauschen. 

Historisches Ambiente: Die St. Michaeliskirche Hof

Die St. Michaeliskirche blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Nach geschichtlichen Überlieferungen begann die erste von insgesamt 4 Bauperioden um 1230. Das jetzige Gebäude entstand nach dem großen Stadtbrand 1823 nach Plänen des Baumeisters Georg Erhard Saher aus Hof in den Jahren 1826-34. In diesem historischen Ambiente können Besuchende erleben, wie Tradition und Innovation in der Kirchenmusik zusammenkommen. Ein traditionsreicher Abenteuer-Spielplatz für neugierige und musikbegeisterte Maus-Fans!

Auf einen Blick

Datum: 3. Oktober 2025
Zeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Ort: St. Michaeliskirche, Kirchplatz, Hof
Eintritt: Frei
Für: Mausfans aller Altersgruppen.

 

Wir bitten die Eltern, minderjährige Mausefreund:innen bei den Aktionen selbst zu begleiten. Die Aufsicht liegt bei den Erziehungsberechtigten. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Dekanat sind herzlich willkommen. Anmeldungen sind nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und mitmachen!

Ein Tag für alle Sinne

Der Maus Türöffner Tag 2025 in der St. Michaeliskirche Hof verspricht ein Erlebnis für alle Sinne zu werden: Sehen, Hören, Fühlen und selbst Ausprobieren stehen im Mittelpunkt. Von der historischen Heidenreichorgel bis zum modernen Orgelbausatz, vom traditionellen Posaunenchor bis zu kreativen Bastelworkshops – hier wird Kirchenmusik lebendig und erfahrbar.

Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen, gemeinsam mit der Maus und einem engagierten Team die faszinierende Welt der Kirchenmusik zu entdecken. Die Türen stehen weit offen – wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Weitere Informationen und Updates zum Programm finden Sie auf der Website des Dekanats Hof oder folgen Sie uns unter #machkirchenmusik in den sozialen Medien.