Mit weitem Horizont und heimatlicher Verbundenheit: Wenn Andrea Setterhall-Fraunholz über ihren Weg zur Lutherkirche spricht, dann spürt man, dass hier jemand angekommen ist – nicht nur beruflich, sondern auch menschlich. Ihre Begeisterung für das oberfränkische Gemeindeleben, ihre Gastfreundschaft und Teamarbeit sind ansteckend, ihre biografische Weite bereichernd. Ab Mai 2025 übernimmt Andrea Setterhall-Fraunholz die freie Pfarrstelle an der Lutherkirche in Hof – und wird damit auch geschäftsführende Pfarrerin der Gemeinde. Es ist ein Schritt, der in mehrfacher Hinsicht ein Ankommen bedeutet: beruflich, geistlich – und ganz persönlich.
Schon seit August 2024 ist Andrea Setterhall-Fraunholz mit Vertretungsdiensten in der Vakanz an der Lutherkirche tätig. Die Monate der Vertretung hätten ihr gezeigt, dass dieser Ort mehr sei als nur eine Wirkungsstätte: Er sei ein Raum der Offenheit, der Gastfreundschaft und des Vertrauens, so die engagierte Geistliche. „Ich habe mich von Anfang an in der Kirchengemeinde wohlgefühlt.“, erzählt die 46-jähirge Pfarrerin. Besonders beeindruckt haben sie die vielen Ehrenamtlichen, die in den unterschiedlichsten Aufgabenfeldern mit großer Hingabe das Gemeindeleben mitgestalten.
Die Entscheidung, sich auf die frei gewordene volle Pfarrstelle an der Lutherkirche zu bewerben, war für Andrea Setterhall-Fraunholz daher mehr als eine logische Konsequenz – sie war eine Herzensentscheidung. Nach einer intensiven Zeit mit Dienst in drei verschiedenen Kirchengemeinden unseres Dekanats wuchs in ihr das Bedürfnis nach klaren Strukturen, nach Konzentration und Tiefe. Mit der Berufung an die Lutherkirche kann sie sich künftig mit voller Kraft auf einer vollen Stelle auf eine lebendige und vielfältige Gemeinde konzentrieren – und in ihr das geistliche und gemeinschaftliche Potenzial gemeinsam weiterentwickeln, das sie von Anfang an gespürt hat.
Ihr Weg ins Pfarramt lief dabei auf ungewöhnlichen und internationalen Bahnen. Nach dem Studium der Religionspädagogik an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg zog es sie zum Theologiestudium nach Schweden – in Stockholm und Uppsala. Dort wurde sie 2008 zur Pfarrerin der schwedischen lutherischen Kirche (Svenska Kyrkan) ordiniert. Sie arbeitete in verschiedenen Land- und Stadtgemeinden und sammelte wertvolle Erfahrungen in einem ganz anderen kirchlichen und kulturellen Kontext. Die Jahre in Schweden haben ihr theologisch wie menschlich wichtige Impulse gegeben, nicht zuletzt durch die starke liturgische Praxis und die offene Gemeindekultur.
Nach mehreren Jahren im Dienst der Schwedischen Kirche trat die gebürtige Münchbergerin nach der Geburt ihrer Tochter 2015 in eine mehrjährige Elternzeit ein – Raum für Neuorientierung, für die Familie und für innere Klärung. 2017 folgte die Rückkehr der Familie nach Deutschland und 2020 der Wiedereinstieg ins aktive Pfarramt hier im Dekanat Hof, zunächst im Fortbildungsvikariat mit Vertretungsaufgaben in Töpen, anschließend als Pfarrerin im Probedienst in Joditz. Seit 2024 war sie zuletzt mit einem halben Dienstauftrag an der Dreieinigkeitskirche und der Christuskirche tätig, bevor sie nun, mit neuer Klarheit und Freude, zur Lutherkirche wechselt.
Die Lutherkirche habe für sie einen besonderen Charakter: durch ihre Insellage im Stadtteil, durch ihre Rolle als geistliches Zentrum, aber auch durch ihre liturgische Vielfalt und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit im Team. „Die bunte Gottesdienstlandschaft und die gemeinsame Vorbereitung im Team haben mich sehr angesprochen“, sagt sie. Und auch das Wiederankommen in der Region Nord empfindet die Geistliche als wohltuend – ein Rückkehren in gewachsene Netzwerke, in ein vertrautes und inspirierendes Miteinander.
Andrea Setterhall-Fraunholz bringt theologische Weite, internationale Erfahrung und ein feines Gespür für Menschen mit. Sie liebt das Gespräch, das gemeinsame Suchen nach Sinn, die Gestaltung von Gottesdiensten – und sie hat ein Auge für das, was Gemeinde lebendig macht: das Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamtlichen, das Miteinander der Generationen, die Offenheit für Neues und die Pflege des Vertrauten.
Mit ihrer Berufung gewinnt die Lutherkirche nicht nur eine Pfarrerin, sondern eine Persönlichkeit, die mit Herz, Kompetenz und geistlicher Klarheit ihren Weg geht. Eine, die Brücken baut – zwischen Menschen und Glaubensformen – und die ihre neue Aufgabe mit Freude und Entschiedenheit annimmt.
Wir freuen uns, dass Andrea Setterhall-Fraunholz im Dekanat nun auf einer vollen Stelle als Pfarrerin das Gemeindeleben bereichert und heißen Sie in der Region Nord herzlich willkommen. Für ihre neuen Aufgaben an der Lutherkirche Hof wünschen wir ihr Gottes reichen Segen und gutes Gelingen.
Herzliche Einladung zur feierlichen Einführung durch Dekan Andreas Müller
So, 25. Mai 2025
09.30 Uhr
Lutherkirche Hof