Landesbischof: Nicht aus der Furcht heraus leben

Bildrechte beim Autor
Coburg. In seinem Bericht vor der Landessynode stellte Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm seine Ausführungen diesmal unter das Bibelwort „Der Herr ist meines Lebens Kraft; vor wem sollte mir grauen.“ Es sei eine Herausforderung als Kirche, einerseits das Sicherheitsbedürfnis von Menschen ernst zu nehmen und gleichzeitig nicht aus der Furcht, sondern aus dem Vertrauen zu leben. Lesen Sie

den ganzen Bericht der Synodalen Gerhard Ried, Dr. Ulrich Hornfeck, Günter Saalfrank und Dr. Florian Herrmann (Foto von links nach rechts).

Halbzeit bei „Himmel und Erde“

Bildrechte beim Autor

Hof. Die Menschen tauschen sich intensiv über Glaubensfragen aus. Diese Zwischenbilanz zogen Verantwortliche des evangelischen Dekanats Hof im Blick auf die Aktion „Himmel und Erde – 100mal Glaube im Gespräch“. Bei der im Januar gestarteten Veranstaltungsreihe, die noch bis Anfang Mai läuft, ist jetzt Halbzeit. „Das Interesse von Personen ist groß, über den christlichen Glauben zu reden,“ sagt Dekan Günter Saalfrank. Und das unabhängig davon, ob jemand einen losen oder intensiven Kontakt zur  Kirche habe. Dem Glauben und der Kirche Fernstehende allerdings hätten offenbar kaum Bedarf am Dialog.

Mit dem Dekanat ans Nordkap

Bildrechte beim Autor

Hof. Einzigartige Naturschönheiten am Polarkreis sind bei einer Reise des Dekanats Hof zu erleben. Vom 4. bis 11. August 2017 geht es in den Norden Norwegens. Lappland sowie die Inselgruppe der Lofoten mit schroffen Felsgruppen, dunkelblauem Wasser und Sandstränden stehen auf dem Programm. Nördlichster Punkt der Tour ist das Nordkap. Unterwegs werden unter anderem die Eismeerkathedrale in Tromsö und die Nordlichtkathedrale in Alta besichtigt. Die Reiseleitung hat Dekan Günter Saalfrank. Nähere Informationen zu der achttägigen Reise gibt es beim Dekanat.

Mit Luther über Luther hinaus. Ökumenisch für eine solidarische Welt.

Hof. Gute Werke braucht es für Gottes Liebe nicht. Sie ist umsonst, allein der Glaube daran ist notwendig. Dies ist eine zentrale Aussage der mit Martin Luther verknüpften Reformation. Der Freundeskreis Hof der Evangelischen Akademie Tutzing, die Katholische Erwachsenenbildung Hof-Bayreuth und die Evangelische Erwachsenenbildung Hof-Naila laden am 8. März um 19.30 Uhr gemeinsam ein zu einem Abend mit Professor Ottmar Fuchs - im neuen Gemeindezentrum Bernhard Lichtenberg (früher St. Konrad) in Hof, Eingang in der Ernst-Reuter-Straße.

Dekan bedauert Standortwechsel der evangelischen Schule

Hof. Mit großem Bedauern hat Dekan Günter Saalfrank den Standortwechsel der  privaten evangelischen Volksschule von Hof nach Naila zur Kenntnis genommen. Die Bildungseinrichtung verlässt – wie jetzt bekannt wurde - nach dem Schuljahr 2016/17 die Saalestadt. Saalfrank empfindet es als äußerst betrüblich, dass keine geeignete Immobilie zum Verbleib der Schule in Hof gefunden werden konnte: „Die Schulstadt Hof verliert damit eine Einrichtung, die sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt hat.“