Neue Pfarrerin in St. Lorenz und St. Michaelis

Dr. Grüter
Bildrechte Dekanat Hof

Hof. Am 1. September ist die Pfarrstelle in St. Lorenz, der ältesten Kirche Oberfrankens wiederbesetzt. Pfarrerin Dr. habil. Verena Grüter komplettiert das theologische Team in der gerade entstehenden Pfarrei Hof-Mitte mit Gemeindereferentin Anja Huth-Moßdorf, Anette Jahnel und Dekan Andreas Müller. Damit arbeiten die beiden Gemeinden St. Lorenz und St. Michaelis noch enger zusammen.

Am 3. September um 14:00 Uhr wird Dekan Andreas Müller Pfarrerin Dr. Verena Grüter in einem Gottesdienst in St. Lorenz in ihr Amt einführen.  „Mit Pfarrerin Dr. Verena Grüter gewinnen wir eine weltoffene Theologin“, freut sich Dekan Andreas Müller und fährt fort: „Im Hofer Bahnhofsviertel leben Menschen unterschiedlichster Kulturen. Da ist Frau Dr. Grüter genau richtig. Sie wird Brücken bauen und eine klare evangelische Stimme sein.“

Wie ihr Vorgänger Pfarrer Thomas Persitzky, der im letzten Jahr in die Gemeinde Rehau wechselte, wird Pfarrerin Dr. Grüter geschäftsführende Pfarrerin der beiden Gemeinden St. Lorenz und St. Michaelis.  Pfarrerin Dr. Verena Grüter und Pfarrerin Anette Jahnel sind dann die „Frauenpower in der Innenstadt-Pfarrei Hof-Mitte“. Zwei starke Frauen, die mit Gottes Segen und großem Engagement gemeinsam den Startknopf in eine neue Zeit drücken.


Geboren ist Dr. Verena Grüter in Düsseldorf. Sie studierte an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, der Rheinischen Hochschule für Musik Köln und der Albertus-Magnus-Universität Köln die Fächer Musik und Evangelische Theologie. Nach ihrer Ordnination wurde Frau Dr. Grüter in die  Lutherischen Kirche in El Salvador entsandt, wo sie in einer marginalisierten Region eine Gemeinde aufbaute und an der Universidad  Luterana Salvadorena angehende Pfarrer*innen ausbildete. Weitere Stationen ihres Berufsweges waren die Studierendenseelsorge in Nürnberg, eine Referentinnenstelle in der weltweiten Ökumene und die Habilitation im Fach Interkulturelle  Theologie und Religionswissenschaft an der Augustana Hochschule Neuendettelsau, gefolgt von einer Gastprofessur an der Universität Göttingen und einer Lehrstuhlvertretung an der Universität Heidelberg. Nach zwei Jahren im geschäftsführenden Pfarramt in Nürnberg war Frau Dr. Grüter zuletzt Direktorin der Evangelischen Akademie Loccum.  

In einem gemeinsamen Gespräch teilte Dr. Grüter mit: „Ich sehe mich als Teamplayerin der Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Gemeinden und dem größeren Kontext der Innenstadtgemeinden in Hof. Aus meiner jahrelangen Arbeit in der weltweiten Ökumene bringe ich ein großes Engagement für die Kooperation mit internationalen christlichen Gemeinden mit, die in der Landeskirche derzeit ausgebaut wird. Antirassismus und der friedensfördernde Dialog mit anderen Religionsgemeinschaften liegen mir besonders am Herzen. Meine Erfahrungen mit sehr armen Menschen in El Salvador haben mich für Fragen sozialer Gerechtigkeit sensibilisiert und mir die Augen geöffnet sowohl für die besonderen Lasten, die Frauen tragen, als auch für deren spezifische Rolle in der Bekämpfung von Armut und Gewalt. Kraft schöpfe ich aus dem gemeinsamen Gottesdienst und Gebet, vor allem aber aus der Musik, die mir Lebenselixir ist und auch Menschen verschiedener Kulturen und Religionen miteinander verbinden kann.

Ich freue mich auf Hof, auf die Menschen hier und die Begegnungen mit ihnen. Auf die gemeinsame Zeit, die wir miteinander gestalten und in die wir mutig Schritt für Schritt zusammen gehen.“